Pflege- und Betreuungskonzept:

In unseren Einrichtungen kümmern wir uns um:

  • teilautonome und pflegebedürftige ältere Menschen
  • Menschen mit schwerer physischer und/oder psychischer Pflegebedürftigkeit

Differenzierte Wohnbereiche

Um den Bewohnern die Pflege zu bieten, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht, verfügen wir über unterschiedliche Wohnbereiche:

Gerontologisch-geriatrische Wohnbereiche

Sie bieten Betreuung und Pflege für Personen, die an typischen altersbedingten Polypathologien und Syndromen leiden und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens teilweise oder vollständige Unterstützung benötigen.

Gerontologisch-psychiatrische Wohnbereiche 

Sie nehmen ältere Menschen auf, die an psychischen Störungen leiden. Die Betreuung beruht auf einem individuellen, strukturierten Tagesablauf, der die Lebensgewohnheiten berücksichtigt. Der Schwerpunkt liegt auf der integrativen Pflege und Betreuung sowie der Einbindung in das Gemeinschaftsleben.

Psychogeriatrische Wohnbereiche

Diese Wohneinheiten sind darauf spezialisiert, Personen zu begleiten, die psychische Verhaltensstörungen im Zusammenhang mit Demenzerkrankungen aufweisen. Im Mittelpunkt steht hier eine sichere und auf die Person zugeschnittene Umgebung nach dem Prinzip der Normalität und der Gestaltung des Wohnumfelds. Die Pflege- und Betreuungsteams werden entsprechend der Entwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Demenzerkrankungen geschult.

Ein Wohnbereich, der nach den Kriterien einer Therapiegemeinschaft gestaltet ist

Er nimmt Personen mit Suchtproblemen auf, vor allem Personen mit Korsakow-Syndrom. Die Betreuung beruht auf den Prinzipien der Normalisierung, Selbstbestimmung und individuellen Freiheiten.

Ein Wohnbereich für Intensivpflege

Dieser Bereich ist Personen vorbehalten, die sich in einem komatösen Zustand befinden. Sie zeichnet sich durch eine Betreuung in einem hochspezialisierten und humanen Wohnumfeld, ein speziell ausgebildetes und angeleitetes Team und enge Verbindungen zu Krankenhaus- und Rehabilitationseinrichtungen aus.

Das Recht entscheiden zu dürfen:

  1. Palliativpflege
    Der Zugang zur Palliativversorgung ist in allen unseren Wohnbereichen sichergestellt durch:

    • umfassende Behandlung von Schmerzen und anderen damit einhergehenden Symptomen
    • psychologische Unterstützung und Begleitung der Bewohner und Angehörigen in Bezug auf ihre physischen, psychischen, sozialen und geistlichen Bedürfnisse
    • die Möglichkeit, eigene religiöse oder philosophische Überzeugungen zu leben
    • die Achtung des individuellen Willens und die Begleitung beim Verfassen der Patientenverfügung
    • die Dienste des Seelsorgers der Zivilhospize
  2. Recht auf Sterben in Würde wo die Verfügungen zum Lebensende respektiert werden

Sozialer Dienst

Jeder Bewohner kann sich bei Bedarf an den sozialen Dienst wenden, um Unterstützung bei administrativen und finanziellen Formalitäten und Verfahren im Zusammenhang mit seiner Aufnahme und seinem Aufenthalt in den Zivilhospizen zu erhalten.


Pflegeprozess

Der Pflege- und Betreuungsansatz beruht auf einer ganzheitlichen Betreuung der Person. Dieser mehrdimensionale und zugleich individualisierte Ansatz bezieht verschiedene Therapie- und Pflegemodelle ein, darunter auch biografisches Arbeiten. Sie ist die konzeptionelle Grundlage für die Pflege und Betreuung von Personen, die in einer unserer Einrichtungen leben.

Unsere Pflege- und Betreuungsteams werden regelmäßig und nach bewährten Modellen in spezialisierten Bereichen der Betreuung geschult.

Die Zivilhospize beschränken sich nicht auf ein einziges Modell, sondern wenden in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Bewohner unterschiedliche Komponenten an.

Für jeden Bewohner wird gemeinsam mit dem multidisziplinären Team eine individuelle Betreuung festgelegt und mithilfe des SIS®-Modells dokumentiert. Bei einer geriatrischen Beurteilung in Form eines Interviews werden die Erwartungen und Bedürfnisse aus Sicht des Bewohners bestimmt und durch die Bewertung aus Sicht des medizinischen Fachpersonals ergänzt, um die umzusetzenden Maßnahmen einvernehmlich zu vereinbaren. Während des Aufenthalts in den Zivilhospizen ermöglichen regelmäßige Beurteilungen die Anpassung des individuellen Pflegeplans an die Entwicklung der persönlichen Situation des Bewohners. Dank regelmäßiger Besprechungen kann jede Pflegesituation in ihrer Gesamtheit analysiert werden, mit dem Ziel, die Pflege und Betreuung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Bewohners festzulegen.

Pflegequalität

Die Pflege und Betreuung wird durch unser qualifiziertes Personal (Krankenpfleger/innen, Pflegehelfer/innen, Familien- und Sozialhelfer/innen, Erzieher/innen, Altenseelsorger) geleistet, und die therapeutischen Rehabilitationsmaßnahmen erfolgen auf ärztliche Verordnung durch unsere Physiotherapeuten. Zudem wird ein täglich rund um die Uhr verfügbarer ärztlicher Bereitschaftsdienst durch ein Team von zugelassenen Ärzten bereitgestellt. Je nach den Bedürfnissen der Bewohner können wir in unseren Einrichtungen auch optionale Leistungen (Logopäde, Zahnarzt, Psychologe usw.) anbieten

Der Pflegeprozess nach dem SIS®-Modell ist integraler Bestandteil der digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentation im integrierten Verwaltungssystem Sinfonie®. Diese Software ermöglicht die Verwaltung aller Daten, die die Bewohner betreffen und erforderlich sind, um die Kontinuität der Pflege zwischen den verschiedenen internen Diensten der Zivilhospize, den externen Akteuren und den konsultierten Fachleuten zu gewährleisten.

Im Rahmen der Bemühung um eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung auf allen Ebenen – für Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter – analysieren die Zivilhospize sämtliche Aktivitäten nach dem E-Qalin®-Modell. Dieses europäische Qualitätsmodell orientiert sich an den Bedürfnissen der Bewohner, Angehörigen und Mitarbeiter und bewertet die Ergebnisse im Hinblick auf die Zufriedenheit aller Beteiligten.


Soziokulturelles Programm

Die Zivilhospize bieten ein abwechslungsreiches Programm an sozialen und kulturellen Veranstaltungen, bei denen die Bewohner am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikvereinen, lokalen Chören und Solokünstlern werden regelmäßig Konzerte veranstaltet.

Feststehende Veranstaltungstermine sind unserem Jahresprogramm zu entnehmen: Unsere « Kiermes am Park » sowie unsere Advents- und Ostermärkte, unsere Themenmenüs „Sou schmaacht Lëtzebuerg“, der Besuch der Schueberfouer sowie der Octave und ihres traditionellen Mäertchen sind nur einige Beispiele.

 

Es gibt ein breites Angebot an wöchentlichen Freizeitaktivitäten: sanfte Gymnastik, Gedächtnistraining, Rückblick auf aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen der Woche, Gesangstreffen, Seniorennachmittage usw.

Schließlich organisieren wir an unseren beiden Standorten regelmäßig den Verkauf von Bekleidung und Schuhen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Händlern.

Unsere Einrichtungen verfügen über eine Kapelle, wo ein wöchentlicher Gottesdienst angeboten wird.